Stadt Wolfsburg
Örtlicher Pflegebericht 2023
Die Stadt Wolfsburg hat den örtlichen Pflegebericht für 2023 herausgegeben. Er zeigt die kommunalen Entwicklungen der pflegerischen Versorgungssituation und -strukturen der Jahre 2015 bis 20219 auf Basis unterschiedlicher Datenquellen bzw. -erhebungen auf und identifiziert anhand der Datenbasis kommunale Handlungsfelder, die in Maßnahmen (Handlungsempfehlungen), Zielen und Wirkungen gegliedert sind und im weiteren Verlauf nach aktuellen (pflege-)wissenschaftlichen Erkenntnissen bearbeitet werden, um den ermittelten pflegerischen Versorgungsbedarf sicherzustellen. Zudem betrachtet er die gegenwärtige (vor-)pflegerische Versorgungssituation, dient der Prognose des Pflege- und Versorgungsbedarfs bis zum Jahr 2035 und ermöglicht auf Basis der eruierten Daten eine Fortschreibung und Zeitvergleiche der pflegerischen Versorgungssituation. Der Bericht soll der kommunalen Pflege- und Senior*innenplanung zur Umsetzung strategischer Ziele dienen und überdies eine Grundlage für Entscheidungsprozesse für Akteur*innen aus Politik und Verwaltung der Stadt Wolfsburg darstellen. Link zu PDF-Datei.
Integrationsbericht
Der erste kommunale Integrationsbericht der Stadt Wolfsburg wurde 2019 veröffentlicht. Er basiert auf dem Integrationskonzept "Vielfalt leben", in das eine Vielzahl von Maßnahmenideen eingeflossen waren. Der Bericht ist eine Bestandsaufnahme der Umsetzung einer Auswahl dieser Maßnahmen. Er dient außerdem dazu, Schnittstellen aufzuzeigen und Synergien zu ermöglichen. Aufgeteilt in die Handlungsfelder "Vorschulische und schulische Bildung", "Gesundheit und Pflege", "Kultur, Freizeit und Sport", "Wirtschaft und berufliche Bildung" sowie "Wohnen und Nachbarschaft" sind die Ideen in ihrer Tiefe und Wirkkraft sehr unterschiedlich aufgestellt. Link zum Download: Website der Stadt Wolfsburg
Sozialentwicklungsbericht
Der dritte Bericht zur sozialen Lage der Stadt Wolfsburg aus dem Jahr 2019 bildet erstmals als "Sozialentwicklungsbericht" nicht nur die Datenlage ab, sondern bereitet den Weg in eine integrierte Planung, die alle Lebensbereiche umfasst und damit eine Grundlage für die Entwicklung von Zielen und Maßnahmen für eine integrierte
Stadtentwicklung sein kann. Zu den dargestellten Themenbereichen gehören Einkommen, Erwerbstätigkeit und Bildung, Beratungsangebote und Betreuungsmöglichkeiten, Gesundheit und Pflege, die Lebenssituation in den Stadtteilen und Integration sowie die gesamtgesellschaftliche Aufgabe der Inklusion. Links zum Download der Sozialberichte: Website der Stadt Wolfsburg