MENÜ
Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Familie in Niedersachsen Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Armutsrisiken im Kontext von Pflegebedürftigkeit

Ergänzend zum HSBN Statistikteil legt die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (LAG FW) erneut einen eigenen Bericht vor. Der Anlagenbericht befasst sich in diesem Jahr mit dem Thema "Armutsrisiken im Kontext von Pflegebedürftigkeit".
"Eine OECD-Studie vom Dezember 2024 zeigt, dass die deutsche Pflegeversicherung armutslindernd wirkt, allerdings nicht ausreichend", schreibt die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen in ihrem Vorwort. "Im internationalen Vergleich gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern, Deutschland befindet sich hier im Mittelfeld. Das Risiko von Armut im Kontext von Pflegebedürftigkeit kann durch eine Reform der Pflegeversicherung bewältigt werden. Zusätzlich gehören auch die Renten- und Krankenversicherungen auf den Prüfstand. Wenn zielgerichtete Reformen ausbleiben, werden Armut und Pflege noch mehr als bisher zum Problem der Sozialhilfe nach dem SGB XII und zu einer steigenden Belastung für die kommunalen Haushalte. Es liegen zahlreiche Reformvorschläge vor, nun muss entschieden und gehandelt werden."

Der Anlagenbericht macht deutlich: Die gesetzliche Pflegeversicherung in Deutschland befindet sich in einer finanziellen Krise. "2024 verzeichnete sie ein Defizit von 1,54 Milliarden €. Trotz einer Beitragserhöhung wird auch im Jahr 2025 wieder ein Defizit erwartet", heißt es unter 1.4. "Ursachen sind Ausgaben für versicherungsfremde Leistungen, der demografische Wandel und steigende Kosten sowie eine demografiebedingte geringer werdende Einnahmeseite, die zudem nur gesetzlich Versicherte umfasst.
Personen mit einem Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze, Selbständige und Beamte haben die Wahlfreiheit und müssen nicht in die gesetzliche Pfl egeversicherung einzahlen. Expert*innen fordern grundlegende Reformen der Pflegeversicherung. Die neue Bundesregierung hat angesichts der Krise Maßnahmen zur Stabilisierung und eine Reform der Pflegeversicherung angekündigt

Den gesamten Anlagebericht lesen Sie auf www.ms.niedersachsen.de/hsbn.