MENÜ
Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Familie in Niedersachsen Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Bildung und Qualifikation - die Mittel gegen Armut

Die Handlungsorientierte Sozialberichterstattung Niedersachsen will den Akteurinnen und Akteuren der Armutsbekämpfung in Land, Kommunen und Verbänden das für ihre Arbeit erforderliche empirische Material handlungsorientiert und unkompliziert zur Verfügung stellen.

Termine

15.11.2023 -
17.11.2023
Forum Sozialplanung
Apolda

Aktuelles

Die Armutsgefährdungsquote lag im Jahr 2022 in Niedersachsen bei 17,1%. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, waren damit circa 1,37 Millionen Menschen von relativer Einkommensarmut betroffen. Deutschlandweit betrug die Quote 16,7%.

weiterlesen

Schwerpunktthema im Sozialpsychiatrischen Plan 2023 des Sozialpsychiatrischen Verbundes ist "Suizid und Suizidprävention in der Region Hannover". Der Plan umfasst auch einen Sonderteil Hilfen für psychisch kranke Kinder, Jugendliche und deren Familien und weitere Beiträge.

weiterlesen

Der niedersächsische Aktionsplan Inklusion als Regelwerk und Maßnahmenpaket für die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen und deren Vertretungen wird weiterentwickelt. Im Sommer 2024 soll der Plan als neues verbindliches Strategiepapier vorliegen.

weiterlesen

Der Wettbewerb "Unbezahlbar und freiwillig - Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" startet in diesem Jahr bereits zum 20. Mal. Der Ehrenamtspreis wird von den Sparkassen in Niedersachsen, den VGH Versicherungen und der Niedersächsischen Landesregierung initiiert und würdigt das freiwillige Engagement im Land. Bewerben können sich Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen.

weiterlesen
Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Termine

15.11.2023 -
17.11.2023
Forum Sozialplanung
Apolda