Bildung und Qualifikation - die Mittel gegen Armut
Die Handlungsorientierte Sozialberichterstattung Niedersachsen will den Akteurinnen und Akteuren der Armutsbekämpfung in Land, Kommunen und Verbänden das für ihre Arbeit erforderliche empirische Material handlungsorientiert und unkompliziert zur Verfügung stellen.
weiterlesen >>>
Aktuelles

Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) lädt zur Frühjahrstagung 2018 mit dem Titel "Privat überschuldet ... und dann? Datenlage und Datenbedarf in Niedersachsen" ein. Die diesjährigen Fachreferentinnen werden über statistische Daten sowie rechtliche Grundlagen und Ziele der Schuldnerberatung informieren und Möglichkeiten, Erwartungen und Grenzen in der Schuldner- und Insolvenzberatung aufzeigen.
weiterlesen >>>
Mitten drin! Jung und aktiv in Niedersachsen

Im Rahmen des Projekts "Mitten drin! Jung und aktiv in Niedersachsen" werden Angebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche auf den Weg gebracht. Das Projekt wird vom Niedersächsischen Sozialministerium gefördert und vom Deutschen Kinderschutzbund umgesetzt. Zusätzlich finden regionale Fachtage statt, mit denen die kommunalen Netzwerke gestärkt und die Angebote verstetigt werden sollen.
www.mittendrin-niedersachsen.de

In Niedersachsen stieg im Jahr 2016 die Quote der Armutsgefährdung sehr leicht auf 16,0 % an. Damit lag sie um 0,1 Prozentpunkte höher als im Vorjahr und 1 Prozentpunkt höher als 2011. Zudem erweist sich die Quote im langfristigen Zeitvergleich seit 2005 als höchster jemals gemessener Wert. Das Jahr 2010 stellt einen Wendepunkt der Entwicklung dar. Von 2005 bis zu diesem Jahr ging die Armutsgefährdung zurück. Seitdem aber nahm die Gefährdungsquote fast kontinuierlich zu.
weiterlesen >>>
Präventionsketten in Niedersachsen

Niedersächsische Kommunen können sich für die dritte Förderphase des Projekts "Präventionsketten in Niedersachsen - Gesund aufwachsen für alle Kinder!" bewerben. Die ersten acht Kommunen haben bereits 2017 mit der Entwicklung von kommunalen Präventionsketten zur Teilhabe für Kinder bis zu 10 Jahren und deren Familien begonnen. Bewerbungen für die dritte Förderphase (2019-2021) sind vom 1. März bis 30. Juni 2018 möglich.
www.praeventionsketten-nds.de