MENÜ
Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Familie in Niedersachsen Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Handlungsorientierte Sozialberichterstattung Niedersachsen

Die Handlungsorientierte Sozialberichterstattung Niedersachsen (HSBN) will den Akteurinnen und Akteuren der Armutsbekämpfung in Land, Kommunen und Verbänden das für ihre Arbeit erforderliche empirische Material handlungsorientiert und unkompliziert zur Verfügung stellen.

Aktuelles

In Niedersachsen waren 2024 rund 1,3 Millionen Menschen von relativer Einkommensarmut betroffen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen in einer Pressemitteilung schreibt, lag die Armutsgefährdungsquote bei 16,6%. Als armutsgefährdet gilt, wer weniger als 60% des durchschnittlichen monatlichen Haushaltsnettoeinkommens zur Verfügung hat.

weiterlesen

Um soziale Teilhabe zu fördern, wirtschaftliche Perspektiven zu schaffen und solidarische Strukturen zu stärken, hat das Land Niedersachsen ein neues Programm ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Chancengleich in der Nachbarschaft“ sollen ortsbezogene Projekte zur Prävention von Kinderarmut gefördert werden.

weiterlesen

Kinderarmut ist ein strukturelles Problem, dem auch strukturell begegnet werden muss. Viele Kommunen verfolgen aus diesem Grund mit dem Auf- und Ausbau von kommunalen Präventionsketten einen Ansatz zur strukturellen Armutsprävention. Einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Diskussion leistete der 2. Bundeskongress Präventionsketten.

weiterlesen

Das Land Niedersachsen hat den 8. Kommentierten Basisbericht der Landesjugendhilfeplanung veröffentlicht. Damit wird ein breiter und fundierter Überblick über die Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfeleistungen in Niedersachsen auf Basis soziostruktureller und leistungsbezogener Daten ermöglicht.

weiterlesen