Der Soziale Arbeitsmarkt – Erfahrungen, örtliche Handlungskonzepte und Perspektiven
Das Teilhabechancengesetz des Jahres 2019 stellt eine Zäsur in der öffentlich geförderten Beschäftigung dar. Die Notwendigkeit eines sozialen Arbeitsmarktes wird gesetzlich anerkannt, zumindest für diejenigen Erwerbslosen, die nach langer Dauer des Leistungsbezugs den Kontakt zum Arbeitsmarkt verloren haben. Im Mittelpunkt der digitalen Fachtagung des Deutschen Vereins steht die Förderung "Teilhabe am Arbeitsmarkt" nach § 16i SGB II und ihre Umsetzung vor Ort: Welche guten Ansätze bestehen? Was sind Erfolgsfaktoren für einen Sozialen Arbeitsmarkt? Wo liegen Schwierigkeiten und wie können diese überwunden werden? Zielgruppe: Fach- und Leitungskräfte von Jobcentern (gemeinsame Einrichtungen und zugelassene kommunale Träger), Kommunalverwaltungen, zuständigen Landesministerien, freien Trägern und Bildungsträgern | |
Datum: | 15.04.2021 bis 16.04.2021 |
---|---|
Ort: | online |
Anmeldeschluss: | 02.04.2021 |
Kontakt: |
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. Telefon: 030 / 62 98 03 02 |
Programm/Anmeldung: | www.deutscher-verein.de |
Veranstaltungsort: | online |
zur Übersicht