Elternschaft heute - Neunter Familienbericht
Im Mittelpunkt des Neunten Familienberichts stehen Eltern als Akteure in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt, Eltern im Zusammenspiel mit Institutionen und familienpolitischen Leistungen, in ihren Familien, mit anderen Familien und als Dreh- und Angelpunkt für die Frage, wie das Wohlergehen von Kindern sichergestellt werden kann. Die Erwartungen an eine verantwortete und fürsorgliche Elternschaft sind gestiegen. Oftmals fehlen jedoch die Voraussetzungen, um gewünschte – oder als sozial erwünscht angesehene – Vorstellungen von „guter“ Elternschaft zu realisieren. Der Familienbericht befasst sich deshalb mit der Frage welche familienpolitischen Instrumente entwickelt werden können, um sozialen Aufstieg zu erleichtern und Familien als soziale Mitte der Gesellschaft zu stärken. Auf der Veranstaltung wird der Neunte Familienbericht vorgestellt und diskutiert. | |
Datum: | 12.03.2021 bis 18.03.2021 |
---|---|
Ort: | online |
Anmeldeschluss: | 12.02.2021 |
Kontakt: |
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.Bärbel Winter Telefon: 030 / 62 98 06 05 E-Mail: winter@deutscher-verein.de |
Programm/Anmeldung: | www.deutscher-verein.de |
Veranstaltungsort: | digitale Veranstaltung |
zur Übersicht