3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat den "3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland" veröffentlicht. Basierend auf Daten der Statistischen Landesämter und des Statistischen Bundesamtes liefert der Atlas einen umfassenden Überblick über die regionalen Unterschiede bei der Umsetzung gleichstellungspolitischer Ziele und Rahmenbedingungen auf Landes- und Kreisebene in Deutschland.
Es wurden 38 Gleichstellungsindikatoren zu den thematischen Schwerpunkten "Partizipation", "Bildung, Ausbildung, Berufswahl", "Arbeit und Einkommen" sowie "Lebenswelt" in ihrer zeitlichen Entwicklung seit 2008 (1. Atlas) untersucht. Mit der dritten Ausgabe wurde die Zahl der untersuchten Indikatoren erweitert: So werden erstmals die Indikatoren "Frauen in Führungspositionen in der Justiz" sowie "eigenes Alterssicherungseinkommen" (Gender Pension Gap) dargestellt.
Der Atlas wurde von der Länderfachgruppe Gleichstellungsatlas unter Vorsitz des Landes Baden-Württemberg erarbeitet und vom Bundesfamilienministerium veröffentlicht.