Kommunale Integrationspolitik
Während Bund, Länder und EU die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen vorgeben, gestalten die Kommunen vor Ort alltäglich Integration. Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge skizziert in einem Sammelband die Entwicklung der kommunalen Integrationspolitik, um dann ihre Umsetzung anhand von Konzepten, Strategien und Erfahrungen aus der Praxis zu verdeutlichen. Ein Fokus liegt auf den zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren, die maßgeblich zum Gelingen von Integrationsprozessen beitragen.
Tillmann Löhr (Hrsg.): Kommunale Integrationspolitik: Strukturen, Akteure, Praxiserfahrungen. Reihe Hand- und Arbeitsbücher 27 (2020), herausgegeben vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.